Bitte beachten Sie:
Aufgrund der aktuellen Preisentwicklung am Großhandelsmarkt können wir Ihnen zur Zeit kein verbindliches Angebot erteilen. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt an Energieprodukten interessiert sind, dann schreiben Sie uns.
Heimvorteil für Recklinghausen: Ökostrom von meinen Stadtwerken
Als Energieanbieter von hier sind wir immer in Ihrer Nähe und gern persönlich für Sie da. Auch der Wechsel zu uns ist ganz einfach. Und wenn Sie doch einmal Fragen haben, rufen Sie uns gern unter 02361 905 44 89 an oder besuchen Sie uns beim Stadtbummel in unserem Kundenbüro in der Münsterstraße 22. Wir sind gern für Sie da!
Einfach & bequem
So geht wechseln: Im Preisrechner Strombedarf ermitteln, optimales Angebot wählen und direkt online bestellen. Um den reibungslosen Übergang kümmern wir uns – natürlich bleibt Ihre Versorgung dabei fortwährend bestehen.
Garantiert günstig
Profitieren Sie von fairen Konditionen mit bis zu zwei Jahren Preisgarantie. Und dem guten Gefühl, ab jetzt Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energiequellen zu nutzen.
RE wird grüner
Mit Ökostrom von Ihren Stadtwerken unterstützen Sie eine CO2-neutrale Energieversorgung. So schützen Sie das Klima und helfen dabei, unsere Heimatstadt lebenswert zu erhalten.
So können Ökostromkund*innen noch mehr sparen
Das fördern wir:
50 € bei Anschaffung eines Elektro-Fahrrads (E-Bike)
50 € bei Anschaffung eines E-Rollers
100 € bei Anschaffung einer Ladesäule für Zuhause (Wallbox)
100 € bei Anschaffung einer Photovoltaikanlage
100 € bei Anschaffung einer Stromwärmepumpe
Strom nutzen mit gutem Gewissen – dank 100 % Ökostrom!
Unser Ökostrom wird ausschließlich aus europäischen erneuerbaren Energiequellen gewonnen – derzeit vor allem aus Wasserkraftwerken und Windanlagen. Aber auch Strom aus Biomasse, Erdwärme und Sonnenenergie gehört dazu.
Alle Verbraucher, auch Sie, beziehen Strom aus demselben Stromnetz. Man kann Strom nicht gezielt lenken und speichern. Wenn Sie zu unserem Ökostrom wechseln, bleibt der Strom, der bei Ihnen ankommt, physikalisch gleich. Aber: Stellen Sie sich das Stromnetz als einen großen See vor. Die Stromproduzenten speisen den „Stromsee“ mit Strom aus verschiedenen Energiequellen, etwa fossilen Energien (Braunkohle, Steinkohle, Erdgas) oder aber auch erneuerbaren Energien wie Wasserkraft, Solar oder Windkraft.
Mit Ihrem Verbrauch aus dem „Stromsee“ entscheiden Sie, welche Art Strom die Versorger in den See einspeisen müssen. Je mehr Verbraucher also Ökostrom nutzen, desto mehr Ökostrom muss in den See eingespeist werden. So wird die Stromversorgung insgesamt umweltfreundlicher – und Sie leisten einen aktiven Beitrag dazu!
Der Ökostrom der Stadtwerke Recklinghausen kommt aus Europa und wird dort aus erneuerbaren Energien gewonnen. Unsere Lieferanten garantieren, dass genau die Menge an Strom, die wir abnehmen, in das öffentliche Netz eingespeist wird – und so die anderen Energiequellen verdrängt.
Das ist durch entsprechende Herkunftsnachweise belegt, die im sogenannten Herkunftsnachweisregister des Bundesumweltamts verwahrt werden. Was es damit auf sich hat, ist in diesem informativen Video anschaulich erklärt. Mehr zum Thema Herkunftsnachweise erfahren Sie beim Umweltbundesamt.
Je mehr alternative Energiequellen wie Solar- oder Windkraft genutzt werden, desto weniger planbar wird die Stromerzeugung. Denn nicht immer, wenn wir Strom verbrauchen, scheint die Sonne oder weht der Wind. Dann kommen Pumpspeicher-Kraftwerke zum Einsatz: Sie dienen sowohl als Stromspeicher, als auch als Stromerzeuger – je nachdem, was gerade benötigt wird.
Steht etwa nachts viel Wind-Strom zur Verfügung, wird aber gerade nicht benötigt (weil alle schlafen), wird damit Wasser aus einem tiefer liegenden Speichersee in einen höher gelegenen gepumpt. Wird dann tagsüber mehr Strom benötigt, als gerade erzeugt wird, kann innerhalb weiger Sekunden Wasser aus dem Speichersee in ein tiefer gelegenes Kraftwerk abgelassen werden. Dort treibt der Wasserdruck eine Turbine an – und schon kann binnen weniger Minuten Strom ins Netz eingespeist werden. Und das ohne zusätzliche Belastung für die Umwelt.