Bitte beachten Sie:
Aufgrund der aktuellen Preisentwicklung am Großhandelsmarkt können wir Ihnen zur Zeit kein verbindliches Angebot erteilen. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt an Energieprodukten interessiert sind, dann schreiben Sie uns.
Umweltvorteil für Recklinghausen: Klimagas von meinen Stadtwerken
Zuverlässig, umweltschonend, immer für Sie da: Als Versorger Ihrer Stadt bieten wir Ihnen eine engagierte Betreuung mit persönlicher Note. Und eine Erdgasversorgung, die keine Wünsche offen lässt. Sollten Sie doch einmal Fragen haben, rufen Sie uns gern unter 02361 905 44 89 an oder Sie besuchen uns beim Stadtbummel in unserem Kundenbüro in der Münsterstraße 22. Wir sind gern für Sie da!
Einfach & bequem
So einfach ist wechseln: Im Preisrechner Klimagasangebot wählen und direkt online bestellen. Um den reibungslosen Übergang kümmern wir uns – natürlich kostenlos und ohne Unterbrechung Ihrer Versorgung.
Garantiert günstig
Profitieren Sie von fairen Konditionen mit langfristiger Preisgarantie. Und dem guten Gefühl, ab jetzt mit Klimagas CO2-neutral zu heizen.
RE wird grüner
Mit Klimagas von Ihren Stadtwerken unterstützen Sie eine CO2-neutrale Energieversorgung. So schützen Sie das Klima und helfen dabei, unsere Heimatstadt lebenswert zu erhalten.
So können Klimagaskund*innen noch mehr sparen
Das fördern wir :
100 € beim Einbau einer Erdgas-Brennwertheizung
100 € bei Neuanschaffung eines Erdgas-Haushaltsgeräts
100 € beim Einbau einer Gaswärmepumpe
333 € beim Einbau eines Erdgas-Blockheizkraftwerks
Was Sie schon immer über Klimagas wissen wollten…
Zum Glück ist Klimaschutz auch mit herkömmlichem Erdgas möglich, denn noch lässt sich unser Wärmebedarf nicht allein durch erneuerbare Energien decken: Wie das geht? Indem man den unvermeidbaren CO2-Ausstoß kompensiert und damit Klimaneutralität erreicht. Dann spricht man von Klimagas.
Unter allen fossilen Brennstoffen gilt das Naturprodukt Erdgas als der sauberste. Doch auch sein Verbrauch setzt gewisse Mengen Kohlendioxid (CO2) frei. Deshalb fördern wir im Gegenzug zum Erdgasverbrauch anerkannte internationale Klimaschutzprojekte, die entsprechende Mengen CO2 einsparen werden. So erreichen wir eine ausgeglichene Klimabilanz: Unser Erdgas ist 100% klimaneutral.
Sie leisten ganz direkt und ohne weiteren Aufwand einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Denn mit jeder verbrauchten Kilowattstunde unterstützen Sie weltweit Projekte zur CO2-Einsparung.
Klima wirkt global. Daher können CO2-Emissionen, die hier entstehen, andernorts ausgeglichen werden – vorzugsweise in Entwicklungs- und Schwellenländern. Dort sind Klimaschutzprojekte besonders effektiv, weil sich mit vergleichsweise geringem Aufwand eine enorme Wirkung erzielen lässt. Zudem reduzieren die geförderten Projekte nicht nur den CO2-Ausstoß. Sie sorgen auch für Technologietransfer und nachhaltige Entwicklung, schaffen Arbeitsplätze und verbessern den Lebensstandard vor Ort.
Zu den geförderten Klimaschutzprojekten gehört z.B. eine Biogaserzeugung aus Klärschlamm in Sofia (Bulgarien). In angeschlossenen Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung wird das Biogas genutzt, um Strom und Wärme zu produzieren. Zertifiziert nach Gold Standard, realisiert es den höchsten Qualitätsstandard bei Kompensationsprojekten. Er wurde unter Federführung des WWF und unter Mitwirkung des Bundesumweltministeriums entwickelt.
Alle von uns geförderten Klimaschutzprojekte unterliegen anerkannten Qualitätsstandards und werden nach festgelegten Kriterien geprüft. Die Mehrzahl entspricht dem derzeit strengsten „Gold Standard“. Unser Klimagas ist außerdem vom TÜV Nord als „Klimaneutrales Gasprodukt“ zertifiziert:
Klimagas-Zertifikat TÜV Nord
Wichtige Infos zur Verbrauchsabrechnung Klimagas
Auf Ihrer Jahresrechnung wird der Klimagasverbrauch üblicher Weise in der Einheit Kilowattstunden (kWh) abgerechnet. Doch Ihr heimischer Gaszähler misst den Verbrauch in Kubikmeter (m³). Warum gibt es die unterschiedlichen Einheiten und wie erfolgt die Umrechnung?
Nun, die Qualität von Erdgas, insbesondere der Brennwert, kann stark variieren. Der Brennwert gilt als Qualitätsmerkmal und gibt an, wie viel Leistung beziehungsweise Energie in einem normierten Kubikmeter Erdgas steckt. Die Umrechnung des Kubikmeterverbrauchs in Kilowattstunden erfolgt mit folgender Formel:
Thermische Energie = Gasverbrauch x Brennwert x Zustandszahl
(kwh = m³ x kWh/m³ x Z)
Hier finden Sie Informationen zu den einzelnen Werten:
Der Gasverbrauch wird anhand des Unterschieds zwischen „alter Zählerstand” und „neuer Zählerstand” an Ihrem Gaszähler gemessen. Die Menge wird in Kubikmeter (m³) angegeben.
Der Gasverbrauch muss in einen Normzustand umgerechnet werden, was durch Multiplikation mit der Zustandszahl Z erfolgt. Die Zustandszahl gibt das Verhältnis vom Volumen im Betriebszustand zum Volumen im Normzustand an. Zur Berechnung werden Gasdruck und Gastemperatur am jeweiligen Ort zu Normdruck und Normtemperatur ins Verhältnis gesetzt. Die Zustandszahl Z wird kundenspezifisch berechnet und findet sich daher auch auf der Rechnung wieder.
Wie die Zustandszahl (Z) wird auch der Abrechnungsbrennwert kundenindividuell ermittelt. Der Abrechungsbrennwert gibt den Energiegehalt (kWh/m³) an, also wie viel Energie ein Kubikmeter Gas beim Verbrennungsprozess freisetzt. Dadurch werden die natürlichen Schwankungen des Energiegehalts berücksichtigt.
Dieser Wert gibt Ihren Erdgasverbrauch in Kilowattstunden (kWh) an. Der am Zähler gemessene Erdgasverbrauch (m³) wird durch Multiplikation mit der Zustandszahl Z in ein Normvolumen umgerechnet, was wiederum mit dem Brennwert multipliziert wird.