So einfach war ein Anbieterwechsel noch nie: Alles zum 24-Stunden-Lieferantenwechsel

Ab dem 6. Juni 2025 können Stromkundinnen und -kunden in Deutschland werktags innerhalb von 24 Stunden den Anbieter wechseln – ein Vorgang, der bislang mehrere Wochen in Anspruch nehmen konnte.

Der neue Prozess ist vollständig digitalisiert: Lange Bearbeitungszeiten und Papierkram entfallen. Voraussetzungen für den schnellen Wechsel sind die Angabe der Marktlokations-Identifikationsnummer (MaLo-ID) und der Zählernummer sowie die Kündbarkeit des bestehenden Vertrags.

Das gilt es zu beachten

  • Rückdatierungen sind nicht mehr möglich. An-, Ab- und Ummeldungen dürfen nur noch zu einem in der Zukunft liegenden Zeitpunkt erfolgen.
     
  • Bei Lücken in der Belieferung springt automatisch die Ersatz- oder Grundversorgung ein – oft zu höheren Preisen.
     
  • Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten bestehender Verträge bleiben weiterhin gültig. Ein schneller Wechsel ist also nur bei bereits auslaufenden oder kurzfristig kündbaren Verträgen möglich.

Warum wird der 24h-Lieferantenwechsel eingeführt?

Der digitale Wechsel soll den Strommarkt transparenter, effizienter und verbraucherfreundlicher machen. Kundinnen und Kunden können künftig noch schneller auf günstigere, nachhaltigere oder kundenfreundlichere Angebote reagieren.

Vorteile des 24h-Wechsels auf einen Blick

Mehr Flexibilität:
Schnell auf Preisschwankungen oder neue Tarife reagieren.

Direkte Ersparnisse:
Günstigere Angebote können kurzfristig genutzt werden.

Weniger Bürokratie:
Der Prozess läuft digital, ohne Papierformulare.

Stärkerer Wettbewerb:
Anbieter müssen bessere Konditionen und umfassenderen Service bieten.

Versorgungssicherheit:
Der Strom fließt auch beim Wechsel nahtlos weiter.

Auswirkungen auf den Energiemarkt

Der Strommarkt wird dynamischer und wettbewerbsintensiver. Kunden mit einem kündbaren Vertrag können schneller auf Preis­schwankungen reagieren, was Anbieter dazu zwingt, flexiblere und attraktivere Tarife anzubieten. Durch die einfachere Wechsel­möglichkeit müssen Energie­versorger verstärkt in Kunden­bindung, persönlichen Service und innovative Preismodelle investieren. Für Verbraucherinnen und Verbraucher bedeutet das auf Dauer bessere Preise und mehr Auswahl.

So funktioniert der 24h-Lieferantenwechsel

  1. Kundinnen und Kunden wählen einen neuen Stromanbieter und stellen einen Wechselantrag. Alle dafür wichtigen Daten – inklusive der Marktlokations-Identifikationsnummer, kurz MaLo-ID – findet man auf der letzten Stromrechnung.
     
  2. Der neue Anbieter kündigt den bisherigen Vertrag – unter Einhaltung der Kündigungsfristen.
     
  3. Er übermittelt den Wechselantrag digital an den Netzbetreiber.
     
  4. Innerhalb von 24 Stunden wird mitgeteilt, ob und wann die Belieferung durch den neuen Anbieter beginnt.

Gilt das auch für Gas?

Noch nicht. Der 24h-Wechsel ist zunächst nur für Strom vorgesehen. Es wird jedoch erwartet, dass der Gasmarkt künftig ebenfalls umgestellt wird.

 

Mehr Infos zum Ökostrom der Stadtwerke Recklinghausen finden Sie hier.

Mehr in dieser Kategorie

Mehr rausholen aus dem Stromspeicher

Wer eine Photovoltaikanlage auf dem Dach hat, denkt früher oder später auch über einen Stromspeicher nach. Doch viele Speicher werden bislang nicht optimal genutzt. Genau hier setzt die Initiative „Dein Stromspeicher kann mehr!“ der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin an.

Jetzt lesen

Stadtwerke Recklinghausen

Münsterstraße 22
45657 Recklinghausen

Unsere Öffnungzeiten

Mo & Do: 10:00 bis 13:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr

Di, Mi & Fr: 10:00 bis 13:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr

Samstag: geschlossen

Service-Hotline

02361 905 44 89