Mehr rausholen aus dem Stromspeicher – die Initiative der HTW Berlin zeigt wie

Wer eine Photovoltaikanlage auf dem Dach hat, denkt früher oder später auch über einen Stromspeicher nach. Kein Wunder – Batteriespeicher helfen dabei, den Eigenverbrauch zu erhöhen, machen unabhängiger von steigenden Strompreisen und leisten einen Beitrag zur Energiewende. Doch viele Speicher werden bislang nicht optimal genutzt. Genau hier setzt die Initiative „Dein Stromspeicher kann mehr!“ der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin an.

 

Worum geht es bei der Initiative?

Die HTW Berlin – bekannt für unabhängige Forschung rund um Solarausbau und Photovoltaiksysteme – möchte mit dem Projekt zeigen, dass Heimspeicher mehr leisten können, als nur tagsüber eingefangene Sonnenenergie für den Abend aufzusparen. Mit dem richtigen Betriebskonzept lassen sich Speicher netzdienlich einsetzen, um z. B. Lastspitzen im Stromnetz zu reduzieren oder gezielt günstige Stromtarife zu nutzen.

Das Ziel: Private Stromspeicher sollen aktiver Teil der Energiewende werden.
Und das ohne Einbußen für die Nutzer und Nutzerinnen – im Gegenteil: Ein smarter Betrieb kann sogar wirtschaftlich attraktiver sein.

Auf der Projektwebsite finden Interessierte klar aufbereitete Informationen, Hintergrundwissen und praktische Tipps rund um den Speicherbetrieb.

Zur Website der Initiative

 

Unser Fazit

Die Initiative liefert wertvolle, unabhängige Informationen für alle, die schon einen Stromspeicher besitzen oder über eine Anschaffung nachdenken. Wer das volle Potenzial seiner Solaranlage ausschöpfen will – nicht nur für sich selbst, sondern auch fürs große Ganze – sollte unbedingt mal reinschauen.

 

Hinweis: Wir sind nicht Teil der Initiative, möchten euch das Projekt aber wärmstens empfehlen.

Mehr in dieser Kategorie

CO2-Abgabe – Vermieter zahlen zukünftig mit

Durch das Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz soll die CO2-Steuer fairer auf Mieter und Vermieter verteilt werden.

Jetzt lesen

Stadtwerke Recklinghausen

Münsterstraße 22
45657 Recklinghausen

Unsere Öffnungzeiten

Mo & Do: 10:00 bis 13:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr

Di, Mi & Fr: 10:00 bis 13:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr

Samstag: geschlossen

Service-Hotline

02361 905 44 89